Exkursion der J1 in den Landtag Baden-Württemberg und das Haus der Geschichte in Stuttgart
10.02.2025 – Am 30. Januar machten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 im Rahmen der Demokratiebildung in den Fächern Geschichte und Gemeinschaftskunde eine Exkursion zum Landtag Baden-Württemberg sowie zum Haus der Geschichte in Stuttgart.
Der erste Programmpunkt war der Besuch des “Hauses der Geschichte”. Dort erfuhren die Schülerinnen und Schüler mehr über die historischen Zusammenhänge in Baden-Württemberg und unternahmen eine Zeitreise durch bedeutende Epochen des Landes.
Nach der Mittagspause erwartete die Schülerinnen und Schüler die Besichtigung des Landtages Baden-Württemberg.
Im Landtag gab es eine allgemeine Einführung in die Struktur des Landtags, die Verteilung der Fraktionen und erste Eindrücke über den Ablauf einer Plenarsitzung.
Anschließend nahmen die Exkursionsteilnehmer an einer Plenarsitzung teil, die sich mit der aktuellen Debatte über das Glückspiel in Baden-Württemberg beschäftigte. Die intensive Diskussion zwischen den Fraktionen bot ein eindrucksvolles Beispiel für gelebte Demokratie, und die Schülerinnen und Schüler konnten verschiedene Standpunkte der Parteien kennenlernen.
Ein weiteres Highlight des Besuchs im Landtag war das halbstündige Gespräch mit den Abgeordneten der einzelnen Parteien. Die Schülerinnen und Schüler stellten den Vertretern zahlreiche Fragen, was bei der ein oder anderen Frage zu einer lebhaften Diskussion führte, in der die inhaltlichen Unterschiede der Parteien nochmals deutlich wurden.
So fand die Exkursion einen gelungenen Abschluss.
