Italienaustausch: Weinsberg in Trento

14.05.2025 – In der Woche vom 17. bis 22. März 2025 durften wir, eine Gruppe italienischlernender Schülerinnen und Schüler der Klassen 9, 10 und J1, eine ganz besondere Reise erleben: den lang ersehnten Austausch mit unserer Partnerschule in Trento.

Am Montagmorgen begann das Abenteuer. Mit Koffern, Neugier und etwas Nervosität stiegen wir gemeinsam mit Frau Basile und Herrn Lewczuk in den Reisebus – voller Vorfreude auf das sonnige Italien und unsere Austauschpartner, die wir bisher nur digital kannten.

 

Nach einer langen, aber unglaublich lustigen Busfahrt war es endlich so weit: Auf dem Parkplatz der Partnerschule warteten unsere italienischen Gastgeber schon auf uns – mit strahlenden Gesichtern und offenen Armen. Herzlich wurden wir begrüßt und machten uns mit unseren Gastfamilien auf den Weg in unser neues Zuhause auf Zeit. Die erste Begegnung war aufregend, aber herzlich – und spätestens beim gemeinsamen Abendessen mit den Familien fühlten wir uns willkommen. Einige von uns durften direkt die leckeren Kochkünste ihrer Gasteltern genießen – ein erster Vorgeschmack auf die italienische Lebensfreude.

 

Am Dienstag ging es gemeinsam mit unseren Partnern zur Schule. Dort empfing uns eine Italienischklasse und führte uns durch die charmante Stadt Trento. Schon hier spürten wir: Diese Woche würde etwas Besonderes werden. Nach einer Schulstunde im italienischen Unterricht wurden wir vom Schulleiter persönlich und mit viel Herzlichkeit begrüßt. Beim gemeinsamen Singen deutscher und italienischer Lieder war die Stimmung ausgelassen – ein echtes Zeichen von Freundschaft über Grenzen hinweg. Am Abend ließen wir den Tag mit unseren Gastgebern ausklingen – oft bei Pizza, Lachen und ersten echten Gesprächen.

 

Am Mittwoch nahmen wir vormittags am Unterricht teil, um das italienische Schulsystem besser kennenzulernen. Anschließend besuchten wir das interaktive Naturkundemuseum, wo wir viel über Tiere, Pflanzen und Umwelt erfuhren. Einige wagten danach mit ihren Partnern eine Seilbahnfahrt in Mezzocorona – der Ausblick war einfach atemberaubend und wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.

Am Donnerstag erfüllte sich ein kleiner Traum: Venedig! Schon die Busfahrt war voller Vorfreude. In der Lagunenstadt angekommen, bewunderten wir berühmte Bauwerke, ließen uns die Sonne ins Gesicht scheinen – und natürlich durfte das Eis nicht fehlen. Das absolute Highlight? Die Gondelfahrt durch die Kanäle – ein unvergesslicher Moment. Passend zur deutsch-italienischen Woche ließen viele den Tag bei einem Fußballspiel der Nationalmannschaften ausklingen.

 

Der Freitag – unser letzter Tag – begann mit einem spannenden Einblick in römische Ausgrabungen. Danach nahmen wir erneut am Unterricht teil und verbrachten den restlichen Tag mit unseren Gastfamilien – voller Gespräche, gemeinsamer Aktivitäten und dem Wissen, dass der Abschied naht.

 

Am Samstagmorgen hieß es dann schweren Herzens: Arrivederci. Doch eins war klar: Diese Begegnung war erst der Anfang einer unglaublich tollen Erfahrung.

Gruppenbild der Schülergruppe in Trento

Italienaustausch: Trento in Weinsberg

Nur wenige Wochen später – vom 7. bis 11. April – war es endlich soweit: Unsere italienischen Freunde kamen zu uns nach Weinsberg!

 

Schon am Sonntagnachmittag warteten wir gespannt auf dem Parkplatz des JKG. Als der Bus endlich ankam, gab es herzliche Umarmungen und strahlende Gesichter. Gemeinsam fuhren wir mit unseren Gästen nach Hause – voller Vorfreude auf die gemeinsame Woche.

 

Am Montag begleiteten uns unsere Partner in die Schule. Herr Eckstein begrüßte sie herzlich stellvertretend für Herrn Kovàcs, und nach einem kurzen Wochenüberblick führten wir die italienischen Gäste durch das Schulhaus – natürlich in italiano. Anschließend erkundeten sie Weinsberg bei einer Führung mit den Lehrern und durften sogar unsere Bürgermeisterin treffen. Zum Abschluss des Schultags besuchten sie noch unseren Unterricht – ein spannender Perspektivwechsel!

 

Am Dienstag ging es für unsere Gäste mit ihren Lehrkräften in die Experimenta nach Heilbronn. Am Nachmittag trafen sich viele von uns am Albvereinshaus zum Grillen – ein geselliger Abend mit Lagerfeuer und Musik.

 

Mittwoch war kreativ: Zwei Musikstunden mit Herrn Lewczuk – für alle etwas völlig Neues, da sie keinen Musikunterricht in Trento haben – und danach Kunst mit Frau Mall. Die italienischen Schüler gestalteten eigene Werke  auf Leinwänden, die sie mitnehmen durften. Nach dem Besuch im Kernerhaus ging es sportlich weiter: Viele trafen sich privat und spielten gemeinsam Lasertag – ein Riesenspaß!

 

Am Donnerstag fuhren wir gemeinsam nach Heidelberg – eine Stadt wie aus dem Bilderbuch. Nach dem Besuch des Schlosses und einer Fahrt mit der Bergbahn zeigten wir unseren Gästen in Kleingruppen die Altstadt. Bei bestem Wetter konnten wir durch die Gassen schlendern, essen und einfach den Moment genießen.

 

Der Freitag kam viel zu schnell. Früh am Morgen mussten wir Abschied nehmen – mit Tränen in den Augen, aber voller schöner Erinnerungen im Herzen.

 

 

 

 

 

Malena Möhn und Nicole Rüdiger (Klasse 10b)

Mit KI regidiert.

Ausfahrt der Schülerinnen und Schüler auf einem Boot