Obersulmer und Weinsberger Schüler im Schulschach erfolgreich

29.07.2025 – Zum dritten Mal haben Schüler des Weinsberger Justinus-Kerner-Gymnasiums (JKG), des Evangelischen Paul-Distelbarth-Gymnasiums Obersulm (PDG), und der Eschenauer Grundschule (GSE) beim Sommerschach-Turnier des Beilsteiner Herzog-Christoph-Gymnasiums (HCG) erfolgreich mitgespielt.

Das von Lehrer Daniel Allig mit Hilfe der SMV und der 12. Klasse vorbildlich organisierte Schülerschachturnier wurde am Freitag, 19. Juli 2025, in zwei Altersgruppen mit sechs Runden und jeweils 10 Minuten Bedenkzeit pro Spieler gespielt. Insgesamt nahmen an beiden Turnieren 115 Schüler (Rekordbeteiligung) aus zehn Schulen der Region Heilbronn-Franken teil. Im Turnier der jüngeren Schüler mit Grundschülern und Schülern bis Klasse 7 waren 54 Teilnehmer am Start. 61 Schüler traten in der Altersgruppe von Klasse 8 bis Klasse 12 an. Von der Schach-AG des JKG-Weinsberg spielten Valentin Zhukov und Emil Münz in dieser Altersklasse mit. Sie belegten gute Mittelplätze Valentin Zhukov erspielte mit 3 Punkten und 20 Wertungspunkten Platz 26. Emil Münz kam ebenfalls auf 3 Punkte (50 %) hatte aber nur 8 Feinwertungspunkte und belegte Platz 33. In guter Form spielten die acht teilnehmenden Schülerinnen und Schüler des JKG Weinsberg im Turnier der Klassen 5 bis 7. Anna Pham (Kl.5b) belegte mit 5 Punkten Platz 5. Mats Schellinger (Kl.7c) kam mit 4,5 Punkten auf Platz 6. Vier Punkte reichten für Wilhelm Kleinknecht (Kl.6b) zu Platz 12. Leif Thieme (Kl.6b) erspielte mit 4 Punkten Platz 15. Lio Weyhmüller (Kl.6b) landete mit 4 Punkten auf Platz 17. Paul Simon (Kl.6b, 3,5 Punkte) kam auf Platz 21, Julian Becker (Kl.6b, 3,5 Punkte) auf Platz 22, Mats Theis (Kl.6b, 3,5 Punkte) auf Platz 24 sowie Noah Klein (Kl.6b, 3 Punkte auf Platz 27. Sie belegten Plätze in der vorderen Hälfte des Teilnehmerfelds. Den Turniersieg holte sich mit 5,5 Punkten der Lokalmatador vom gastgebenden Herzog-Christoph-Gymnasium Beilstein ungeschlagen mit 5,5 Punkten aus sechs Runden. Bei der Siegerehrung gab es für alle teilnehmenden Mannschaften Urkunden. Alle Schüler durften außerdem in eine Süßigkeiten-Box greifen.

Gustav Döttling

Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Urkunden