Sechstklässler erleben Natur und Kultur in Oberammergau
26.07.2025 – Vom 21. Juli an erlebten zwei sechste Klassen unserer Schule unvergessliche Tage im malerischen Oberammergau.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6c machten sich am Montag mit dem Bus auf den Weg ins Ammergebirge, um in der dortigen Jugendherberge unter dem Motto „Natur und Kultur” in die faszinierende Welt der Bayerischen Alpen einzutauchen.
Vor allem die idyllische Gebirgslandschaft hielt spannende Erlebnisse bereit. Eine schweißtreibende und steile Wanderung führte die Klassen zur Kolbensattelhütte, wo sie nach der Anstrengung mit einer beeindruckenden Aussicht ins Ammertal belohnt wurden. Der krönende Abschluss war die rasante Talfahrt auf der 2,6 Kilometer langen Sommerrodelbahn mit über 70 Kurven. An einem anderen Tag schwebten die Schülerinnen und Schüler mit der Bergbahn zur Aussichtsplattform Alpspix unterhalb der an diesem Tag wolkenverhangenen Alpspitze. Dort konnten sie die hochalpine Berglandschaft hautnah erleben und das imposante Wolkenspiel über den Gipfeln bewundern. Natürlich durfte ein Gipfelfoto am Osterfelderkopf auf 2.060 m nicht fehlen. Die Wanderung vorbei an Schneeresten und durch Wolkenfetzen, die immer wieder überraschende Blicke auf die Berge und ins Tal freigaben, war für alle reizvoll. Besonders beeindruckt zeigten sich die zahlreichen Schüler, die vorher noch nie im hochalpinen Gelände unterwegs waren. Im Anschluss an die Wanderung konnten sie noch die Stadt Garmisch mit ihren Lüftlmalereien erkunden.
Ein weiteres Highlight war die kulturelle Vielfalt von Oberammergau und dem Ammergebirge. Der Besuch von Schloss Linderhof, einem der Märchenschlösser König Ludwigs II. und seit diesem Jahr auch Teil des UNESCO-Weltkulturerbes, war ein beeindruckendes Erlebnis. Besonders faszinierend und verblüffend war die Besichtigung der spektakulären Grotte, die sich der exzentrische König dort hatte errichten lassen. Im Rahmen einer Führung durch das weltberühmte Passionsspielhaus erhielten interessierte Schüler zudem einen einzigartigen Einblick hinter die Kulissen dieses beeindruckenden Theaters.
Neben all den aufregenden Ausflügen kam auch die Gemeinschaft nicht zu kurz. Ein halbtägiges Teambuilding-Programm stärkte den Zusammenhalt der beiden Klassen und bot zahlreiche Gelegenheiten für gemeinsame Erlebnisse. Die freie Zeit wurde ausgiebig zur Erfrischung in der kühlen Ammer oder für intensive Fußballspiele auf dem nahegelegenen Bolzplatz genutzt. Auch abends gab es zahlreiche Möglichkeiten, etwas miteinander zu unternehmen: Spieleabende, ein Filmabend, das gemeinsame Anschauen des Halbfinales der Frauen-Fußball-EM (Deutschland gegen Spanien) oder die Abschlussdisco am letzten Abend.
So wurden die Tage in Oberammergau für unsere Sechstklässler zu einer bereichernden Erfahrung, die sie nicht nur hautnah die Natur und Kultur Oberbayerns erleben, sondern den Teamgeist stärkte und neue Freundschaften entstehen ließ.

